48 Episoden
Gottedienst verpasst? Oder grad keine Lust gehabt um Aufzustehen? In unserem Podcast «SeelenFutter» sind Sie auf dem Laufenden, welche Gedanken unsere Pfarrpersonen so umtreiben. Nehmen Sie uns mit auf einen Spaziergang, schalten Sie uns zu auf Ihrem Heimweg oder begiessen Sie mit uns Ihre Alltags-Pausen. Wir hören uns.
Christentum
30 Mrz 2025
Jesus redet mit einer Prise Humor und Leichtigkeit über unsere Art des Sehens (Markus 6,36ff). So wie wir mit Güte und Barmherzigkeit angeschaut werden, können wir uns üben, einander mit einem liebevollen Blick zu begegnen.
23 Mrz 2025
Der dritte Sonntag in der Zeit vor Ostern heisst "Oculi" ("Augen"), weil im Psalm über Gottes Sehen gesprochen wird. In den Lesungen, die ich gewählt habe, wird mit dem Gegensatz "Sehen - Blind-sein/Geblendet-sein" gearbeitet.
16 Mrz 2025
Wie ein bunter Haufen Menschen Gemeinschaft, Hoffnung und Stärkung erlebte durch das Abendmahl. Das Abendmahl kann auch uns immer wieder aufrichten.
Lesung zur Predigt
02 Mrz 2025
Vielfältig und doch eins – schön und herausfordernd zugleich ist das Miteinander in einer Gemeinschaft. Paulus beschreibt im 1. Korinther 12, wie wir zusammengehören und sich jedes mit seinen Gaben und Talenten einbringen kann.
23 Feb 2025
Die Experimentierfreudigkeit des go2be trifft auf Tradition des Sonntagmorgengottesdienstes – ob das gutgeht? Im 1. Petrusbrief gibt es Ermutigung für diese Kombination: als lebendige Steine will Gott uns alle zu einer Gemeinde erbauen.
16 Feb 2025
Der Sonntag Septuagesimae, d.h. 70. Tag vor Ostern, zeigt - wie die Lesungen des Sonntags - auf, was das Anliegen der Mission Jesu war: eine andere Welt, ein Gottesreich, da gelten die Spielregeln, die wir kennen, nicht.
09 Feb 2025
Kohelet lädt uns ein, jeden Tag so zu nehmen, wie er ist. Was er uns sonst noch rät und was die fünf Vs sind, erfährst du in diesem Podcast.
02 Feb 2025
«Jetzt ist die Zeit» (Markus 1,14). Ein einfacher Satz Jesu mit einer grossen Wirkung und
Einladung, in der Zeit bewusst und aufmerksam zu leben.
26 Jan 2025
Die kleine Schneeflocke träumt vom Frühling, von der Wärme, vom Leben – und hält an ihrem innersten Sehnen fest, auch wenn alle sagen «Das geht doch nicht». Und wo möchtest du landen?
19 Jan 2025
"2025 ist es 1700 Jahr her, dass auf dem Konzil von Nizäa das erste ökumenische Konzil stattfand."
12 Jan 2025
Wie lebst du die Hoffnung? Zum Beginn der Evangelischen Allianzgebetswoche wird der Leittext 1. Thessalonicher 5,12-24 im Kontext des gesamten Briefes und der Hoffnung betrachtet.
05 Jan 2025
Die erste Predigt im neuen Jahr widmet sich der Jahreslosung «Prüfet alles und behaltet das Gute» (1.Thess. 5,21). Auf den ersten Blick scheint es ein netter Spruch auf einem Kalenderzettel zu sein. Der zweite und dritte Blick bringt überraschende Einblicke fürs Zusammenleben.
29 Dez 2024
Steht der Christbaum noch oder haben Sie schon für Ordnung gesorgt? Oftmals geben Ordnungen und Rituale unserem Leben Struktur und Halt. Doch manchmal werden sie uns auch zum Gefängnis. Maria, Josef und der alte Simeon im Tempel eröffnen uns, dass Gott einen ganz anderen Blick auf die Ordnungen und Unordnungen des Lebens ermöglicht.
24 Dez 2024
In Momenten der Dunkelheit ist es der Blick zum Licht, der uns Hoffnung gibt. Wie die Hirten, die in der Heiligen Nacht das göttliche Licht fanden, können auch wir im Blick zum Licht Veränderung und Frieden erfahren.
22 Dez 2024
Saulus öffnet seinen Blick durch Jesus und Hananias und wird ein Lichtblick für viele. Hast du den Mut ein Lichtblick zu sein?
15 Dez 2024
"In der Adventszeit ist von Hoffnung auf und Erwartung einer, bis jetzt, nicht bekannter Zeit, die Rede. Die Lesung aus Jesaja 61,1ff. hat (vielleicht) der Dichter des Weihnachtslieds „Brich an, du schönes Morgenlicht“ inspiriert?“
08 Dez 2024
Der Advent ist eine Zeit der Lichter. Sie scheinen die Sehnsucht nach dem inneren Licht wiederzuspiegeln.
Wie es im Psalm 36,10 heisst: «In deinem Licht sehen wir das Licht». Die Predigt geht der Resonanz und
dem Geheimnis des Lichtes auf die Spur.
01 Dez 2024
Ein Mann und eine Frau finden einander, sie wird schwanger und bekommt ein Kind – eine ganz alltägliche Geschichte. Doch die Umstände ihrer Zeit und das Wirken Gottes führen dazu, dass die Geburt des Mose zu einem Lichtblick für ein unterdrücktes Volk wird, der bis in die Unterdrückungen heute hinein scheint.
24 Nov 2024
Die Geschichte im Buch Josua zeigt, dass Erinnerungen an Gotteshandeln uns Kraft und Hoffnung schenken. Kann auch die Erinnerung an unsere Liebsten zur Quelle der Stärke werden?
17 Nov 2024
Die letzten Sonntage im Kirchenjahr stehen im Zeichen der sog. «letzte Dinge». Ein «neuer Himmel und eine neue Erde» kommen erst nach dem, was Thema des vorletzten Sonntag ist: «Das Jüngste Gericht». Dabei geht es um ALLE Völker, ungeachtet welcher Kultur oder Religion.
10 Nov 2024
Unser Gastprediger Pfr. Gregor Weber, Migrationspfarrer St.Gallen und Seelsorger im Bundesasylzentrum Altstätten spricht zum Sonntag der verfolgten Christen mit dem Thema: (Zu-)Flucht & (Ver-)Folgung – Teil deines Lebens?
27 Okt 2024
Manchmal gleicht das Leben einem Wettkampf. Es geht dabei nicht um Gewinner oder Verlierer, aber um durchzuhalten. Paulus gibt uns Tipps für den alltäglichen Wettkampf.
20 Okt 2024
Wovon rettet uns Jesus?
Eine Betrachtung zum Bibelvers aus der Apostelgeschichte 4.12
13 Okt 2024
Riechen unsere Bratkartoffeln mit Speck nach Glück oder Unglück? Und ist unsere immer wieder widersprüchliche Beziehung zu Gott und dem Leben immer ein Wohlgeruch?
06 Okt 2024
Täglich lesen wir von Gewalt im Grossen. Und im Kleinen beginnt sie. Die Predigt betrachtet eine kleine Gewaltgeschichte, mit der wir auch das Grosse bedenken können.
22 Sep 2024
"Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat."
Zu diesem Bibelvers aus dem 1. Joh. 5.4 machen wir uns einige Gedanken...
08 Sep 2024
Wie halten wir es mit dem gern gebrauchten «Ja, aber …» - nutzen wir es zur Er- oder doch mehr zur Entmutigung? Und wie will Gott uns aus der Falle dieser beiden kleinen Worte herausholen?
01 Sep 2024
In komplexen Zeiten wächst das Bedürfnis nach Ruhe. Die Predigt ist keine Anleitung, sondern eine Einladung, sich auf Gelassenheit einzulassen.
25 Aug 2024
Worte können uns gefangen nehmen. Worte können uns befreien. Worte haben Macht. Welche Worte sprichst du?
18 Aug 2024
Gedanken zu unserem Gemeindefest 2024, über Gemeinsames, Unfassbares und Friedensstifter.
04 Aug 2024
«Höre, Israel, der Herr ist unser Gott»: So beginnt das 'Schma Israel', das Grundbekenntnis des Gottesvolks Israel der Bibel und des Judentums. Am 10. Sonntag nach Trinitatis, dem «Israelsonntag», geht es um das Verhältnis und die bleibende Verbindung zwischen Christentum und Judentum.
28 Jul 2024
Die Bibel verwendet eine Vielfalt an Bildern. Und doch ist zentral das Bilderverbot. Wie geht das zusammen und was, wenn wir uns auf ein ungewohntes Bild einlassen?
21 Jul 2024
Ein Licht sein in einem Dschungel von Lichtern, das ist unsere Realität. Wie kann unser Licht dennoch leuchten?
14 Jul 2024
Was macht erfülltes Leben aus? Bei dieser Frage geht’s um das Ganze. Denn das Beste am Leben ist das Leben selbst.
07 Jul 2024
Die Tour des Lebens hat auf und abs. Gott stärkt uns immer wieder für unsere Tour, damit wir dem Widerstand trotzen können wie Ezechiel.
23 Jun 2024
Betrachtung zu 3 Lesungen
16 Jun 2024
Ohne Vertrauen wird es im Zusammenleben schwierig. Wie können wir uns darauf einlassen? "Komm und sieh".
09 Jun 2024
Gemeinsam über- und durchfliegend wir die Bibel. Alles nur Schnee von Gestern oder ist es doch Gottes Wort?
02 Jun 2024
Jede dritte Nachbarschaft in der Schweiz war schon mal von Streitigkeiten belastet – und 80 Prozent der Betroffenen sind der Meinung, der andere hat Schuld. Wie hält es die christliche Gemeinde, die doch «ein Herz und deine Seele» zu sein scheint, mit unterschiedlichen Meinungen – gerade auch in Glaubensfragen?
26 Mai 2024
Vom Jugendlichen zum Erwachsenen ist der Weg oft schwer. Wie werde ich Erwachsen? Eine Predigt für Konfirmanden und alle andern auch.
19 Mai 2024
Psalm 67, der am jüdischen Wochenfest gesungen wird, spricht davon, dass alle Völker den Einen Gott, Israels Gott loben und anbeten werden.
12 Mai 2024
Eltern müssen ihren Kindern vertrauen. Vertraut uns Gott auch? Eine Predigt über Entscheidungen, Verantwortung und Vertrauen.
09 Mai 2024
Auffahrt – und weg ist er. Wie soll es jetzt weitergehen? Die versammelte Gemeinde steht manchmal erstarrt da, wie das Kaninchen vor der Schlange. Doch der aufgefahrene Jesus lässt uns nicht allein. So kommen wir aus der Erstarrung in die Nachfolge.
05 Mai 2024
Wie durch Dankbarkeit Gotteslob und aus Gotteslob Dankbarkeit wird. Ein positiver Kreislauf zum Nachmachen, denn alle sollen seinen heiligen Namen preisen für immer und alle Zeit.
28 Apr 2024
Nein, es geht nicht darum, wie wir am besten von A nach B über einen Fussgängestreifen kommen. Viel mehr ist es eine mögliche Anleitung, wie das genau funktionieren könnte mit dem dankbaren Leben. Merci dir für s Reinhören.
21 Apr 2024
Die Nachfolgenden von Jesus hatten wahrlich nicht immer einen einfachen Job. Das Sprichwort «Prophet im eigenen Land» traf manches Mal auf ihr Schaffen zu. Und doch lebten sie zu jeder Zeit im Jetzt. Achtsamkeit auf höchstem Nievau.
14 Apr 2024
Könnte Nachfolge ein bisschen so sein, wie das erste Mal verliebt? Zu Beginn scheint nichts unmöglich: alles rosa und federleicht. Doch Beziehung braucht Pflege und ungeschminkte Wahrheit.
07 Apr 2024
Kostbar und selbstverständlich aber auch ein Menschenrecht und mit Füssen getreten: Die Freiheit, ein Nomen mit zwei Silben, löst eine Vielzahl von Gefühlen aus. Wäre es nicht schön, wen wir alle vom Gleichen reden dürften?